top of page

IMG_8419 kopie 2.jpg
Zwei Capoeiristas zeigen eine Übung.
Capoeira

Capoeira

Capoeira ist eine afro-brasilianische Kunstform, in ihr verschmelzen Kampfkunst, Musik und Tanz und Bewegung.

Capoeira wird in der Roda (Kreis) gespielt. Aussen am Kreis wird Musik gemacht, geklatscht und gesungen, innerhalb des Kreises spielen zwei Capoeiristas einen rituellen Kampf mit Basis-Bewegungen, Tritten, Ausweichbewegungen, Finten und teilweise auch Akrobatik. Die Roda ist ein Spiel, ein Dialog von Bewegungen ohne Worte, mit Fragen und Antworten in der geheimnisvollen Sprache der Capoeira und improvisiert zum Rhythmus der Musik.

 

Das Capoeiratraining fördert Beweglichkeit, Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, Rhythmusgefühl, Koordination, Selbstbewusstsein und Reaktionsvermögen und gibt einen Einblick in die bunte Kultur Brasiliens.

Boden des Capoeira Saals Chapéu de Couro in Recife mit Füssen.
Gruppe

Gruppe
Chapéu de Couro

Die Capoeiragruppe Chapéu de Couro wird von Mestre Corisco in Recife, Pernambuco (BR) geleitet und existiert seit 1983.

In Basel gibt es die Gruppe seit 1993. Sie wurde lange Zeit von Claudia Malvadeza vertreten, die heute ihre eigene Gruppe namens Capoeiragem führt.

Seit 2010 wird die Gruppe Chapéu de Couro in Basel von Preto Velho und in Bern von Conílio geleitet.

Der Meister kommt in regelmässigen Abständen für den interkulturellen Austausch, Gürteltaufen und Gürtelwechsel in die Schweiz. Die Gruppe pflegt das System der sieben Kordeln. Die Farben der Kordeln orientieren sich an den Orixás, die in Brasilien die Kräfte der Natur symbolisieren.

Beispiel aus dem Capoeira Kindertraining für Handstandübung.
Training

Training

Kinder-Training:

Das Training für die jüngeren Kinder (ab 6 Jahren) ist noch verspielt und die ersten Capoeira-Bewegungen werden in Form von Spielen zu zweit und in der Gruppe gelernt. Zum Abschluss wird jeweils noch etwas Musik gemacht.

 

Das Training für die grösseren Kinder (ab 10 Jahren) beinhaltet bereits mehr technische Elemente zum Erlernen des Capoeira-Spiels. Auch hier sind die Übungen oft zu zweit oder in der Gruppe. Die Stunde wird jeweils mit Musik abgeschlossen.

 

Ab und zu organisieren wir eine Roda, in der die Kinder ihr Erlerntes im Capoeira-Spiel praktizieren und zeigen können.

Gruppe B (ab 6 Jahren): Samstags, 10.15-11.05 Uhr

Gruppe C (ab 10 Jahren): Samstags 11.15-12.15 Uhr

Tanzstudio Fusión Caribe

Marktgasse 8

4051 Basel

Training für Erwachsene:

Das Training beginnt in der Regel mit einem Musikteil, gefolgt von Aufwärmen, Erlernen verschiedener Capoeira-Techniken und dem Praktizieren des Capoira-Spiels. Es können Anfänger und Fortgeschrittene an den Trainings teilnehmen. Beim Erlernen der Capoeira-Techniken werden die Übungen entsprechend individualisiert.

 

Dienstag, 18.30-20.00 Uhr

Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr

Primarschule Peters

Aula

Peterskirchhof 5

4051 Basel

Drei Capoeiraspieler am Berimbau.
Leitung

Leitung
Basel

Professor Preto Velho
Preto Velho

Mein gebürtiger Name ist Oliver Ruch dos Santos, im Capoeira Preto Velho. Ich bin Schweiz-Brasilianer aus Basel und Rio de Janeiro und bin neben der Schweiz und Brasilien auch in Afrika und Indonesien aufgewachsen.

Capoeira habe ich im Jahre 1996 angefangen und mich so sehr damit identifiziert, dass ich bis heute mit grosser Leidenschaft Capoeira praktiziere und unterrichte. Ich bin Professor bei der Gruppe Chapéu de Couro aus Recife, unterrichte seit 2010 Erwachsene und seit 2012 auch Kinder.

Beruflich bin ich als Fachmann Betreuung in der Primarschule in Basel tätig und habe durch meinen Beruf viel Erfahrung im Umgang mit Kindern und Erwachsenen.

Neben Capoeira habe ich auch eine Ausbildung als Pranyama (Atemtechnik)-Lehrer gemacht und einige Kurse erteilt.

Leitung
Kontakt

Kontakt

Preto Velho

Tel: +41 (0) 78 695 22 95

E-Mail: capoeira.velho@gmail.com

bottom of page